Hamburg, Mai 2017
Einarbeitung in einem Kino erfordert den Aufbau des branchentypischen Vokabulars und die Kenntnis der spezifischen Arbeitsabläufe am jeweiligen Arbeitsplatz. Und dann? Was ist mit gesetzlichen Grundlagen wie Freiwillige Selbstkontrolle,
Jugendschutzgesetz und dem allgemeinem Vertragsrecht? Kennen die Mitarbeiter die eingesetzte Technik und sind sie hierzu auskunftsfähig? Beherrschen sie Tricks und Kniffe im Service? Das smarte Kinoabitur bietet Kinobetreibern
ab sofort eine sichere Grundlage und vermittelt auf zeitgemäße Weise das notwendige Know-how für die Anwendung im Kinoalltag.
Einlass, Kasse und Gastro sind mehr als Karten abreißen, Geld zählen und Popcorn schaufeln: „Jeder Mitarbeiter baut zusätzliche Fähigkeiten und Fertigkeiten auf, wenn er das Grundprinzip seiner Tätigkeit sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen
verstanden hat. Mit dem Kinoabitur gelingt es uns nachweisbar, diese Entwicklung zu beschleunigen“, erklärt Prof. Dr. Michael Teubert. Der Geschäftsführer des Wirtschaftsinstituts CONTALIS bietet mit seiner mehrfach ausgezeichneten
Softwarelösung QUADIO ab sofort ein wirksames Kinotool, mit dem Kinobetreiber ihren Mitarbeitern über das bisher gelebte „training on the job“ hinaus ein strukturiert aufbereitetes Fach- und Branchenwissen vermitteln können. Das
auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelte Kinoabitur optimiert die Wissensvermittlung und verbindet einen kundennahen Service mit dem richtigen Maß an Fachkompetenz.
„Es geht uns mit dem Kinoabitur darum, allen Kinomitarbeitern mit Hilfe eines einfachen und modernen Systems Basiswissen über ihre Aufgaben, den rechtlichen Rahmen, die Branche und das Verhalten am Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen.
Verbunden damit sind Kenntnisse über die Erwartungen der Gäste – und das alles natürlich als wohldosierte Ergänzung zum bisher praktizierten “Anlernen“ in der betrieblichen Praxis“ erklärt der Betriebswirtschaftler mit Lehrstuhl
an der Universität Prag.
„Kinoabitur“ benannte Teubert den Einstieg in die kinospezifische Wissensvermittlung auf Basis seines QUADIO-Programmes, das kürzlich von der Initiative Mittelstand mit dem Innovationspreis IT „Best of 2017“ im Bereich e-learning ausgezeichnet
wurde und bereits in vielen anderen Branchen zur spielerischen Vermittlung von Wissen für schnellen, alltags-tauglichen Einsatz genutzt wird.
Mit dem Kinoabitur steht den deutschen Kinobetreibern ab sofort eine nachvollziehbare Anlernhilfe zur Verfügung, die ihnen zu fitteren und motivierteren Mitarbeitern – und zu einem deutlichen Plus an Servicequalität verhelfen kann.